Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Wir speichern Informationen zu Analysezwecken und zur Verbesserung unserer Dienste. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Investmentstrategien verstehen, nicht nur kopieren
Manche Leute denken, erfolgreiche Geldanlage sei ein Geheimnis, das nur wenige kennen. Stimmt nicht. Es geht um Wissen, Timing und realistische Erwartungen. Wir zeigen dir, wie du Marktbewegungen erkennst und eigene Entscheidungen triffst.
Mehr zum Programm
Wie sich dein Verständnis entwickelt
Es braucht Zeit. Aber jede Phase bringt dir etwas Neues
Oktober 2025 – Grundlagen schaffen
Du startest mit den Basics. Was sind ETFs, wie funktionieren Aktienmärkte, warum gibt es Schwankungen. Nichts Kompliziertes, aber wichtig. Wir nehmen uns sechs Wochen dafür.
Dezember 2025 – Trends erkennen lernen
Jetzt wird's interessanter. Du lernst, wie man Markttrends liest, welche Indikatoren wichtig sind und wie du Muster erkennst. An echten Beispielen, nicht nur Theorie.
Februar 2026 – Strategien anwenden
Hier fängst du an, deine eigenen Strategien zu entwickeln. Wir besprechen verschiedene Ansätze und du probierst aus, was zu dir passt. Fehler gehören dazu, das ist völlig normal.
April 2026 – Selbstständig entscheiden
Am Ende kannst du selbst einschätzen, welche Investments Sinn machen und welche nicht. Das ist das Ziel. Du bist nicht mehr auf fremde Meinungen angewiesen.
Warum viele Anfänger scheitern
Sie folgen Tipps aus dem Internet, kaufen zur falschen Zeit und verkaufen in Panik. Das Problem ist nicht mangelndes Glück, sondern fehlendes Grundwissen. Wenn du verstehst, warum Kurse steigen oder fallen, machst du weniger dumme Fehler.
Wir zeigen dir die häufigsten Anfängerfehler und wie du sie vermeidest. Nicht theoretisch, sondern mit Beispielen aus den letzten Jahren.

Was du nach sechs Monaten kannst
Nach einem halben Jahr kannst du selbst recherchieren, Quartalszahlen verstehen und einschätzen, ob ein Investment zu deiner Strategie passt. Du hast dann ein Gespür für Bewertungen entwickelt.
Manche sind schneller, andere brauchen länger. Wichtig ist, dass du dir die Zeit nimmst, die du brauchst. Es gibt keine Abkürzungen beim Lernen.

Drei Dinge, die du definitiv mitnimmst
Konkrete Fähigkeiten, keine vagen Versprechen
Marktanalyse
Du lernst, Wirtschaftsdaten zu interpretieren und verstehst, wie verschiedene Faktoren Märkte beeinflussen. Charts lesen, Trends erkennen, Zusammenhänge verstehen.
Risikobewertung
Nicht jedes Investment ist für jeden geeignet. Du lernst einzuschätzen, welche Risiken du eingehen kannst und welche besser nicht. Ehrliche Selbsteinschätzung ist wichtig.
Langfristdenken
Schnell reich werden funktioniert nicht. Wir zeigen dir, wie du geduldige Strategien entwickelst, die über Jahre Sinn machen. Das ist weniger aufregend, aber effektiver.
Häufige Fragen, die wir immer wieder hören
Ehrliche Antworten auf realistische Fragen
Brauche ich viel Startkapital?
Nein. Es geht erstmal ums Lernen. Du kannst mit kleinen Beträgen anfangen. Wichtiger ist, dass du verstehst, was du tust. Das Programm kostet dich Zeit, kein Vermögen.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Rechne mit 4-6 Stunden pro Woche. Manche brauchen mehr, andere weniger. Es hängt davon ab, wie viel Vorwissen du hast und wie schnell du lernst.
Kann ich danach sofort loslegen?
Du kannst danach informierte Entscheidungen treffen. Aber Erfahrung sammelst du nur durch eigenes Ausprobieren. Das Programm gibt dir die Basis, den Rest machst du selbst.
Was, wenn ich nichts aus Finanzen komme?
Kein Problem. Die meisten unserer Teilnehmer haben keinen Finanz-Hintergrund. Wir starten bei Null und bauen langsam auf. Du brauchst nur Interesse und Geduld.

Erfahrungen aus dem Programm
Ich hatte null Ahnung von Aktien. Nach vier Monaten kann ich Bilanzen lesen und verstehe, warum bestimmte Branchen gerade steigen oder fallen. Es war nicht einfach, aber machbar. Die größte Überraschung war, wie viel Psychologie beim Investieren eine Rolle spielt.
Bereit, selbst zu entscheiden?
Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Wir nehmen nur 30 Teilnehmer auf. Schau dir an, was dich erwartet, und melde dich bei Fragen.
Kontakt aufnehmen